Jahresrückblick 2014

„Der eine wartet bis die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an und handelt.“

Mit diesem Zitat möchte ich zum Jahresende 2014 ein ereignisreiches Jahr des TC Störmede würdigen, welches von Handeln und Zupacken gekennzeichnet gewesen ist, welches von vielen schönen Momenten, leider aber auch von einem unerfreulichen Ereignis geprägt worden ist.

In der sehr gut besuchten Generalversammlung im Februar wurden die Weichen für neue Investitionen gestellt.

Und bereits zur Saisoneröffnung konnten wir unseren Mitgliedern ein renoviertes Clubhaus mit moderner neuer Küchen- und Thekenzeile, mit frischen Farben und neuen Gardinen, mit neuer Deko präsentieren, alles sehr gut gelungen. Mein Dank gilt hier den vielen helfenden Händen, allen voran Werner Schweins und dem eigens dafür gebildeten Arbeitskreis … Das Ergebnis kann sich sehen lassen, das wurde mir von vielen von Euch bestätigt.

Dank guten Wetterbedingungen konnten die Tennisplätze, unter hervorragender Regie von Dieter Jäger bestens präpariert, bereits im April bespielt werden. Mit einer komplett neuen Bewässerung für die Tennisplätze haben wir notwendige Investitionen umgesetzt.

Beides, die Renovierung des Clubhauses und die neue Bewässerung, konnten wir mit einem Kredit und einem relativ hohen Zuschuss aus der Sportförderung der Stadt Geseke finanzieren und Dank einer sparsamen Budgetführung ist es uns gelungen, das Jahr 2014 mit einem positiven finanziellen Ergebnis abzuschließen (Bericht dazu in der Generalver-sammlung 2015).

„Ein Augenblick, der unser Herz berührt, geht niemals verloren.“

Die Angebote der vereinseigenen Turniere wurden sehr gut angenommen, von jung und alt gleichermaßen, das hat stets sehr viel Spaß gemacht. Sehr gut angenommen wurde das Abschlussturnier, beginnend mit einem vielfältigen Frühstücksangebot und dem königlichen Aufschlag des Störmeder Königspaares.

Aber auch zur Saisoneröffnung, zum Sommerfest und zum Schwarzbierturnier konnten wir jeweils deutlich über 30 Teilnehmer begrüßen, das wollen wir auch in 2015 fortsetzen, auch dann erstellen wir reizvolle Angebote für unsere Mitglieder, auch dann wollen wir unserem Anspruch gerecht werden, ein familiär ausgerichteter Tennisclub zu sein.

Die Meisterschaftsspiele im Mai und Juni konnten überwiegend bei bester Witterung durchgeführt werden, es war viel los auf unserer Anlage, unsere Gäste haben sich stets wohl bei uns gefühlt, dafür gilt es allen zu danken, die zu dieser „Wohlfühl“-Atmosphäre beigetragen haben.

 

 

Richtig was los war bei den Spielen unserer Jüngsten in den U-8- und U-10-Mannschaften, da kamen Großeltern, Eltern, Geschwister und Freunde zu diesen Spielen und es hat sehr viel Spaß gemacht, dabei zuzusehen. Mein Dank gilt allen Betreuern der Jugendmannschaften, allen voran Tina Scarna, Angelika Neubert und unser Trainer Michael Koppmeier.

Auch sportlich war der TC Störmede in 2014 erfolgreich. Die erste Damen-40-Mannschaft hat zum dritten Male in Folge die Winterrunde im Tenniskreis Lippstadt gewonnen und die Herren-30-Mannschaft konnte bereits in ihrem zweiten Spieljahr eine beeindruckende Meisterschaftsrunde für sich entscheiden. Herzliche Glückwünsche an beide Teams.

„Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen Du atmest.

Es sind die Momente, die Dir den Atem rauben.“

Weniger erfreulich indes die Geschehnisse um unsere zweite Damen-40-Manschaft in der Bezirksklasse. Hier war man spielerisch zwar erfolgreich, die Spielergebnisse hätten zum Klassenerhalt gereicht, aber die nachträgliche Aberkennung von zwei Spielergebnissen, ver-bunden mit einer Strafzahlung von 150,- Euro durch den Tennisbezirk Ostwestfalen hat für ein hohes Maß an Verärgerung geführt.

Richtig ist, dass wir einen Meldefehler begangen haben, das war unser Verschulden.

Richtig ist aber auch, dass das Meldeverfahren sehr undurchsichtig gestaltet ist und im Ergebnis zu diesem Meldefehler geführt hat.

Bei über 2.000,- Euro, die wir als Verein für die unterschiedlichen Verbände jährlich ent-richten müssen, darf erwartet werden, dass die technischen Voraussetzungen zum Melde-verfahren für alle gleichermaßen ersichtlich sein sollten und solche Fehler ausgeschlossen werden. Da bleiben wir gegenüber den Verbänden am Ball …

Einen hohen Respekt zolle ich unseren betroffenen Damen, denn diese sind sportlich und mit einem „jetzt erst recht“ damit umgegangen, haben den Abstieg aus der Bezirksklasse akzeptiert und greifen im nächsten Jahr wieder an.

„Öffentlichkeitsarbeit ist die Verbreitung von Wahrheit in verschönter Form.“

Wir haben im vergangenen Jahr Wert auf unsere Öffentlichkeitsarbeit gelegt, das findet sich in Presseartikeln und eigenen Dokumentationen belegt. Das ist eines unserer Ziele, mög-lichst viele unserer Mitglieder stets auf einem aktuellen Stand zu halten. Dabei haben uns stets in vorbildlicher Weise die Macher der stoermede.de-Homepage unterstützt, Ihnen gilt ein ganz besonderes „Danke schön“.

Und zu dieser Öffentlichkeitsarbeit gehört es, auch über eine sehr erfreuliche Entwicklung zu berichten, nämlich unsere Mitgliederentwicklung.

 

In diesem Jahr können wir netto über 30 Mitglieder mehr im TC Störmede verzeichnen, ein toller Erfolg sehr unterschiedlicher Bemühungen in unserer Werbe- und Überzeugungsarbeit für unseren TC Störmede (die konkreten Zahlen veröffentlichen wir in unserer General-versammlung am 20. Februar 2015).

Und zur Öffentlichkeitsarbeit gehört auch die Auszeichnung unseres Tennisfreundes Josef Struwe mit der bronzenen Ehrennadel des WTV, damit ist Josef Struwe neben Hans Fichtner der zweite in unserem Verein, dem diese Ehrung ausgesprochen wurde, Glückwunsch !!!

Im Juli haben wir mit dem neuen Geseker Bürgermeister Remco van der Velden zusammen gesessen und einen sehr konstruktiven Dialog geführt, Verabredungen treffen können.

Glückwunsch auch an unsere Tennisfreunde des SC LOB, die im September ihr 25-jähriges Bestehen feiern konnten !!!

„Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.“

Auch im neuen Jahr haben wir einiges vor, die Generalversammlung im Februar wird die Weichen dafür stellen.

Wir wollen unsere Tennisplätze komplett neu erstellen lassen und arbeiten neu mit der erfahrenen Firma Rendorf zusammen. Wir wollen die Bewässerung der Plätze 4 und 5 erneuern. Wir wollen den Ostgiebel des Clubhauses neu verkleiden. Wir wollen neue Bänke auf allen Tennisplätzen aufstellen. Aus der Sportförderung der Stadt Geseke haben wir bereits die Zusage bekommen, dass wir diese Maßnahmen finanziell unterstützt bekommen. Dafür sind wir sehr dankbar.

Mit einem „Perspektivtag“ wollen die Vorstandsmitglieder und die Beisitzer im April einen bewussten Blick in die Zukunft des TC Störmede unternehmen.

Wir wollen Abläufe optimieren, Planungen für ein eigenes LK-Turnier anstellen, Planungen für mögliche Investitionen der nächsten Jahre erstellen (ohne „Luftschlösser“ zu bauen), gezielt finanzielle Rücklagen bilden und auch schon einen ersten Blick auf das 40-jährige Bestehen des Vereins in 2019 werfen. Packen wir es an …

„Engel kann man nicht kaufen. Aber man kann ihnen begegnen.“

Ich bin in diesem Jahr vielen „Engeln“ begegnet und sage daher ein herzliches „Danke“ an meine aktiven Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Vorstand und bei den Beisitzern. Wir haben einiges rauf und runter diskutiert, sind dabei stets zu konstruktiven Ergebnissen gelangt. Da steckt viel Zeit drin, viel Herzblut, viel Engagement, das muss auch einmal gesagt werden.

„Danke“ deshalb an unseren Geschäftsführer Rolf Lammert, unseren Kassierer Martin Hille-brand, unseren Sportwart Heribert Bartscher, unsere Jugendbetreuerin Tina Scarna, den Getränkewart Wolfgang Sartori, die Beisitzer/-innen Claudia Dinter, Angelika Neubert, Werner Schweins, Manuel Dicke, Manuel Jütte und Michael Rakow.

„Danke“ allen Mannschaftsführer/-innen im Jugend- und Seniorenbereich. „Danke“ dem hervorragend agierenden Platzwart Dieter Jäger. „Danke“ unserem Vereinstrainer Michael Koppmeier.

„Danke“ den vielen helfenden Händen, die bei den Arbeitseinsätzen aktiv dabei waren, die viele freiwillige Stunden in unser Clubhaus und in unsere Tennisanlage gesteckt haben, die in eigener Regie etwas für unseren Verein getan haben. Und „Danke“ schließlich auch unseren Sponsoren, die uns einige finanzielle Sorgen nehmen konnten, auch dafür sind wir sehr dankbar.

„Gute Wünsche … für Dich und diejenigen, die Dir nahe am Herzen sind.“

Beste Wünsche für eine gute Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest, ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr 2015.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen, auf die Tennissaison 2015.

 

Freundliche Grüße

 

Franz Levenig

Vorsitzender TC Störmede e.V.

 

Veröffentlicht in Allgemeines.

Schreibe einen Kommentar