Jahresrückblick 2015

„Wer Freude genießen will, muss sie teilen“

 

Mit diesem Zitat begrüße ich unsere neuen Mitglieder im TC Störmede und dieses Zitat durfte ich im laufenden Jahr 53x mal verwenden … denn ich durfte sage und schreibe 53 neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen.

Bei 19 Austritten zum Jahresende 2015 stehen wir dann bei 263 Mitgliedern zum 31.12.2015 und schreiben erneut einen Vereinsrekord. Erst vor 2 Jahren durften wir in der General-versammlung das 200. Mitglied in unserem Verein begrüßen.

Das ist vor allem ein Ergebnis der anerkannt sehr guten Jugendarbeit in unserem Verein, inzwischen sind 117 Kinder und Jugendliche Mitglied bei uns. Tina Scarna, Andrea Rakow und Angelika Neubert leisten hier eine wirklich tolle Arbeit, unterstützt von den Mannschaftsbegleitern, darüber freue ich mich sehr und dafür bedanke ich mich sehr herzlich.

Und auch sportlich konnten wir uns 2015 sehen lassen. Meister wurden die Herren-65- und die erste Herren-Mannschaft, im Jugendbereich wurden die U-12-Junioren Meister sowie die ersten beiden U-10-Junioren-Mannschaften Meister in ihren Klassen. Herzliche Glück-wünsche auch dazu.

Ein echtes Highlight waren die Geseker Tennis-Doppel-Stadtmeisterschaften, die vom 2. bis 4. Oktober auf unserer Anlage stattfanden. Wir konnten einmal Stadtmeister aus unserem Verein stellen (Dietmar Hellmold und Dieter Jäger), wir konnten 34 Anmeldungen verzeichnen, wir konnten unseren Verein bestens präsentieren, wir hatten ein leckeres Catering und gut gekühlte Getränke im Angebot, wir konnten einen kleinen Überschuss für den Verein erwirtschaften und wir konnten unserem sichtlich überraschten Bürgermeister Remco van der Velden 600,- Euro an Spendengeldern für die Flüchtlingshilfe überreichen. Natürlich gibt es auch bei solchen Veranstaltungen einen Optimierungsbedarf, alles in allem aber bleibe ich dabei, das war ein echtes Highlight für unseren Verein. Danke an alle, die dazu beigetragen haben.

Ein weiteres Highlight war der zweite „Danke“-Abend im August. Diese Veranstaltung ist ausdrücklich den Tennisfreundinnen und Tennisfreunden gewidmet, die sich mehr als üblich für unseren Verein engagieren.

Erneut haben wir Investitionen getätigt, in die Tennisplätze, mit neuen Bänken auf den Plätzen, im Clubhaus (Ostgiebel verkleidet, Verschieferung der Außenbalken u.a.m.) und es stehen weitere Investitionen an (Erneuerung der Duschen, neue Stühle für die Terrasse, notwendige Renovierungen am Clubhaus). Hier haben wir bereits Fördermittel der Stadt Geseke zugesagt bekommen und wir setzen diese Maßnahmen nach der Zustimmung der Generalversammlung am 19. Februar 2016 in die Tat um.

Erstes Ziel für 2016 bleibt indes der Abbau der bestehenden Schulden, das sollte bis Ende 2016 realisierbar sein.

Zweites Ziel wäre dann, gezielt Rücklagen zu bilden um dann in 2019 (pünktlich zum 40. Geburtstag unseres Vereins) eine größere Maßnahme zu realisieren. Das ist erklärte Absicht des Vorstandes, da hoffen wir auf eine breite Zustimmung.

Finanziell geht es uns, nicht zuletzt dank der guten Mitgliederentwicklung, relativ gut und wir werden alles dafür tun, dass die Finanzen sich weiterhin gut entwickeln.

Sportliche Herausforderungen in 2016 sind unsere erstmalige Beteiligung an der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ im April 2016 und die Durchführung der erstmalig aus-getragenen Masters im Tenniskreis Lippstadt auf unserer Anlage. Wir informieren rechtzeitig darüber.

Unsere Vereinsturniere 2016 sind terminlich wie folgt geplant:

Das Eröffnungsturnier am Samstag, 23. April („Deutschland spielt Tennis“), das Sommerfest am Samstag, 2. Juli, das Schwarzbierturnier und Vereinsmeisterschaften am Samstag, 27. August, das Abschlussturnier am 2. oder am 3. Oktober und der Kehrausabend am Freitag, 28. Oktober.

Nicht ganz so gut wie erwartet blieb die Beteiligung an den Arbeitseinsätzen. Das freut dann zwar die Kasse (weil für die nicht geleisteten Stunden Gebühren eingezogen werden können) das ist aber nicht Sinn und Zweck der Arbeitseinsätze für unsere Mitglieder. Wir machen uns zusammen mit unserem Platzwart Dieter Jäger Gedanken, wie dieses in 2016 verbessert werden kann. Für 2016 also ein guter Vorsatz für alle „beteiligt Euch“.

Meinen Jahresrückblick kann ich nur mit einem vielfachen „DANKE“ beenden.

„Danke“ an meine Vorstandsmitglieder. Angelika Neubert macht eine ausgezeichnete Arbeit in den Finanzen, Elisabeth Michels eine ebenfalls ausgezeichnete Arbeit in der Geschäfts-führung. Beide haben mit zum Teil zeitaufwändigen Verfahren enorme Einsparpotenziale bewirkt, das tut dem Verein sehr gut.

Die tolle Arbeit der Jugendwartin Tina Scarna hatte ich eingangs schon gelobt und auch der neue Sportwart Christian Holtkötter hat einen tollen Job gemacht und verdient sich damit ebenfalls das Prädikat einer ausgezeichneten Arbeit.

Wir sind im Vorstand zum Team zusammen gewachsen, das ist unbezahlbar. Kann sich jemand vorstellen, wie viel Zeit die Vorstandsarbeit 2015 in Anspruch genommen hat ?

Meine sehr vorsichtige Schätzung geht in Richtung 1.500 Stunden (in Worten: ein-tausendfünfhundert). Setze ich dafür nur den Satz des Mindestlohnes an (das sind zur Zeit 8,50 Euro die Stunde), dann komme ich auf fast 13.000,- Euro … ehrenamtlich vom Vorstand geleistet … „DANKE“.

Herausragend auch die Arbeit unserer beiden Beisitzer Wolfgang Sartori und Werner Schweins, die viele Stunden unauffällig aber sehr wirksam im Hintergrund gearbeitet haben.

Und nicht nur dabei gesessen haben die weiteren Beisitzer Andrea Rakow, Andrea Rädisch, Manuel Dicke, Martin Hillebrand und Josef Grote. Auch hier ein dickes „DANKE“.

Nicht zuletzt vier weitere „Motoren“ in unserem Vereinsgetriebe, die man nicht immer sieht, die aber ihren Teil beigetragen haben. Rosi Sartori im Reinigungsdienst Clubhaus, Michael Koppmeier als multitalentierter Trainer für jung und alt, Rolf Lammert als prompter News-Gestalter auf unserer Homepage und auf stoermede.de und nicht zuletzt der dauer aktive Platzwart Dieter Jäger. Auch Euch ein dickes „DANKE“ für die tolle Zusammenarbeit.

Mein letztes dickes „DANKE“ gilt allen Vereinsmitgliedern im TC Störmede. Wir hatten eine tolle Saison 2015, wir hatten tolle Vereinsfeste 2015, wir hatten gute Gespräche und vor allem viel Spaß, getreu dem Motto „Wenn Tennis spielen Spaß machen soll – TC Störmede“.

Liebe Tennisfreundin und lieber Tennisfreund im TC Störmede, ich wünsche Euch allen eine geruhsame Weihnachtszeit, einen guten Jahreswechsel, ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr 2016 und ich freue mich auf das Wiedersehen mit allen von Euch, vielleicht ja schon zur Generalversammlung am 19. Februar 2016 um 20:00 Uhr im Gasthof Pohle.

In diesem Sinne, ganz herzliche Grüße

 

Franz Levenig

Vorsitzender

Veröffentlicht in Allgemeines.

Schreibe einen Kommentar