Dokument als PDF-Datei (besser zu lesen)
rueckblick-auf-2016-tc-stoermede
Das war unser Jahr 2016 😉
Liebe Tennisfreundin und lieber Tennisfreund des TC Störmede,
„Ein Jahr ist lang, wenn man davor steht.
Ein Jahr ist kurz, wenn man darauf zurück blickt.“
So geht uns das mit diesem Jahr 2016.
Wir hatten zum Jahresanfang viele Aufgaben vor uns (unter anderem die Erneuerung der Duschen und Umkleideräume, die Planung eines Winter-turniers und der Masters), wir hatten die Saisonspiele unserer Mannschaften und unsere Vereinsturniere vor uns … und jetzt blicken wir erstaunt zurück und freuen uns über das, was wir geschafft haben, was wir miteinander erreicht haben.
Dass wir das alles geschafft haben, ist vor allen Dingen ganz vielen unserer Mitglieder zu verdanken. Und allen diesen Aktiven sagen wir vom Vorstand des TC Störmede ein ganz herzliches „Danke schön“ !!!
Es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, wie sich unsere Mitglieder in das Vereinsleben des TC Störmede eingebracht haben, sich engagiert haben (auch über die Pflicht-Arbeits-Stunden hinaus). Das ist nicht selbstverständlich, das ist sicherlich auch kein Selbstläufer. Wir tun unser Bestes, dass dieses Engagement auch in 2017 eine Fortsetzung findet und freuen uns darauf.
Was muss in einem Jahresrückblick aufgenommen werden ???
Die weiterhin tolle Entwicklung unserer Mitgliederzahlen, einhergehend mit entsprechenden finanziellen Einnahmen 😉
Die breit aufgestellte Arbeit im Bereich der Kinder und Jugendlichen, die auf der Kreis- und Bezirksebene tolle sportliche Erfolge verzeichnen konnten, auf die unsere Jugendwartinnen Tina Scarna und Andrea Rakow samt unserem Trainer Michael Koppmeier so richtig stolz sein dürfen.
Aber auch ein Arbeitseinsatz zum entfernen des Strauchschnittes, an dem sich fast 20 Kinder und Jugendliche beteiligt haben, auch das ist nicht unbedingt selbstverständlich.
Die vielseitigen und umfangreichen Arbeiten auf dem Tennisplatz (allen voran unser Platzwart Dieter Jäger) und im Clubhaus (mit den stets Zuverlässigen und Einsatzfreudigen Wolfgang Sartori und Werner Schweins).
Die Organisation des Mannschaftsbetriebes und der Vereinsturniere durch unseren Sportwart Christian Holtkötter und durch die Betreuer/-innen der Mannschaften.
Das war schon großes Kino und fand seinen Höhepunkt bei den Masters Anfang September auf unserer Tennisanlage. Was hier von unseren Mitgliedern auf die Beine gestellt worden ist war aller Ehren wert und hat uns ein hohes Maß an Lob und Anerkennung eingebracht.
Jens Lichtenstein, Organisations-Chef der Masters Serie, hat es auf den Punkt gebracht: „Eins kann bei der Masters Serie nicht verbessert werden, der Aus-tragungsort der Masters Endrunde. Selten habe ich so eine Hingabe von so vielen Mitgliedern eines Vereins für ein Turnier gesehen.“ Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Darüber hinaus durften wir bei diesen Masters hoch- und erstklassiges Tennis erleben, vom allerfeinsten 😉
Einziges Manko war die fehlende Resonanz aus der Störmeder Bevölkerung. Da müssen wir weiterhin mit einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit werben und auf uns aufmerksam machen, da bleiben wir am Ball, versprochen.
Im Background und kaum wahrgenommen machen unsere Kassiererin Angelika Neubert und unser Geschäftsführer Oliver Korte einen ganz tollen Job, mit einer sehr hohen Einsatzfreude und Zuverlässigkeit.
Da kommen reichlich viele Stunden auf ein Jahr gesehen zusammen. Auch das ist ein ganz dickes „Danke“ wert.
Und auch im erweiterten Vorstand wurde überwiegend eine sehr gute und konstruktive Arbeit geleistet. Die Verantwortung auf viele Schultern verteilen, das ist ein Teil des Erfolgsrezeptes unseres Vereins und hier gilt der herzliche Dank an Andrea Rädisch, Andrea Rakow, Manuel Dicke, Josef Grote, Martin Hillebrand, Wolfgang Sartori und Werner Schweins. Weiter so 😉
Unsere Vereinsturniere waren echte Höhepunkte im Jahr 2016
Regelmäßig waren 40 und mehr Tennisfreundinnen und Tennisfreunde dabei, hatten viel Spaß beim gemeinsamen Spiel und im entscheidenden Satz vor der Theke, auch das war ganz großes Kino in diesem Jahr. Auch hier gilt unser Lob den Organisatoren aus den Mannschaften für toll vorbereitete Aktionen.
Nicht vergessen will ich die Meisterschaftsrunde der einzelnen Mannschaften, über den Jugendbereich habe ich bereits kurz berichtet.
Alle Mannschaften haben ihre Klasse halten können, das bewerte ich als einen wunderbaren Erfolg und auch hier konnten wir tolle und spannende Spiele sehen und auch hier war der TC Störmede beim feiern stets Erster, das ist doch auch etwas Schönes 😉
Im kommenden Jahr werden weitere Mannschaften für unseren Verein an den Start gehen, die notwendigen organisatorischen Fragen werden gerade geklärt. Auch dieses ist ein Signal, dass der TC Störmede sportlich gut aufgestellt ist.
Zwei Mannschaften spielen in 2017 in der Bezirksklasse, die U-12-Juniorinnen und die Damen-40. Sie sind unsere Aushängeschilder, vielleicht folgen ja im nächsten Jahr weitere Mannschaften. Wir werden es sehen 😉
Nicht vergessen darf ich unsere an Lebensjahren älteren Tennisfreundinnen und Tennisfreunde. Erstmals hat unsere Herren-65 nicht an den Meisterschafts-spielen teilnehmen können, aber sie sind mit der Hobby-Damen-Truppe regel-mäßig auf dem Platz aktiv, leisten Arbeitseinsätze, unternehmen Ausflüge und treffen sich regelmäßig zum kulinarisch gedeckten Frühstückstisch.
Ganz aktuell sind sie unsere Motoren bei der Erstellung eines Boule-Platzes … womit ich zu unseren Planungen für 2017 komme:
Neben dem Boule-Platz, den wir zum Eröffnungsturnier fertig gestellt haben möchten, investieren wir in eine Blockhütte (zum abstellen der Trainingsgeräte, für den Rasenmäher, die Hochdruckreiniger und den Grill), in eine neue Spiel-anlage für die Kinder, in neue Abstellmöglichkeiten für die Tennistaschen und ganz aktuell prüfen wir die Möglichkeiten, gezielte Maßnahmen über die LEADER-Förderung unterstützt zu bekommen (näheres dazu geben wir in der Generalversammlung am 17. Februar 2017 bekannt).
Am Ziel der Schuldenfreiheit halten wir fest, das werden wir sehr zeitnahe mit einem Erledigungsvermerk versehen können 😉
Eine wunderbare Idee, an Geld ohne viel Arbeit zu gelangen,
haben wir vor wenigen Wochen an den Start gebracht.
Unter www.schulengel.de gibt es eine Möglichkeit, den Einkauf im Internet mit nützlichem für unseren Verein zu verbinden. Wenn man auf diese Internet-seite geht, wählt man als Einrichtung die gefördert werden soll den TC Störmede aus.
Dann wählt man den Shop aus, in dem man bestellen und einkaufen möchte (über 1.500 Partner-Shops können gewählt werden, der Einkauf wird dadurch definitiv nicht teurer) oder man gibt einen Begriff ein, nach dem man sucht. Und nach wenigen Tagen gibt es eine prozentuelle Beteiligung vom Einkauf für unseren Verein.
Die gute Tat lohnt sich für unseren Verein. Im ersten Monat nach dem Start sind bereits fast 50,- Euro für uns gutgeschrieben worden !!!
Also, beim nächsten Internet-Einkauf daran denken und gutes für den TC Störmede tun, besten Dank dafür (bei Anfragen steht der Vorstand gern zur Verfügung).
„Ich habe fertig …“ – nein noch nicht ganz.
Ein erster organisatorischer Hinweis gilt dem Winter-Hallen-Turnier.
Dieses findet am Samstag, 7. Januar 2017 ab 18:00 Uhr in der Tennishalle Geseke statt und wir können hier nur mit einem begrenzten Teilnehmerfeld von maximal 36 Tennisfreundinnen und Tennisfreunden an den Start gehen, denn es stehen nur 3 Plätze zur Verfügung.
Anmeldungen für dieses Turnier nimmt ab sofort unser Sportwart Christian Holtkötter christian.holtkoetter@gmx.de entgegen.
Ein zweiter organisatorischer Hinweis gilt unserer Generalversammlung, die am Freitag, 17. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Gasthof Pohle stattfinden wird. Die Einladungen nebst Tagesordnung gehen natürlich noch fristgerecht raus.
Ein dritter organisatorischer Hinweis gilt den Arbeits-Einsatz-Stunden. Die letzten beiden Möglichkeiten, Arbeits-Einsatz-Stunden zu leisten, gibt es am Samstag, 5. November und am Samstag, 12. November 2016, jeweils ab 9:30 Uhr auf dem Clubgelände. Alle volljährigen Mitglieder sind zu diesen Arbeits-Einsätzen verpflichtet, die Herren sind mit 5 Stunden/Jahr und die Damen mit 3 Stunden/Jahr dabei. Werden diese Stunden nicht geleistet, dann werden 10,- Euro je nicht geleisteter Stunde fällig. Dieser Betrag wird in diesem Jahr bereits Ende November / Anfang Dezember 2016 abgebucht.
2016 war ein ereignisreiches, ein tolles Jahr für unseren Verein. DANKE noch einmal allen die dazu beigetragen haben !!!
Und keine Ende ohne eine Lebensweisheit, die auch im kommenden Jahr Bestand haben wird:
„Nicht nur im Wörterbuch kommt Arbeit vor Erfolg.“
In diesem Sinne, beste Wünsche für ein gutes, gesundes
und erfolgreiches Neues Jahr 2017 und ganz herzliche Grüße
Franz Levenig
(für den Vorstand des TC Störmede)