Mitgliederbrief 2.2018
Zweiter Platz bei der Wahl Verein des Jahres 2017
Generalversammlung mit Wahlen und Ehrungen
Termine Arbeitseinsätze 2018
Liebe Tennisfreundin und lieber Tennisfreund,
mit einem aus Japan stammenden Zitat darf ich die erfreulichen Ereignisse der letzten Tage beschreiben „Das Glück tritt gern in ein Haus ein, wo gute Laune herrscht.“
Wir hatten am 23. Februar 2018 eine gut besuchte Generalversammlung und wir wurden am 24. Februar 2018 beim Kongress des WTV (Westfälischer Tennis Verband) in Kamen mit dem zweiten Platz beim Wettbewerb „Verein des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Wenn das keine guten Gründe für eine ausgesprochen gute Laune sind … aber der Reihe nach.
Generalversammlung vom 23. Februar 2018
Die 40. Generalversammlung unseres Vereins war von 3 Ereignissen geprägt. Ehrungen und Wahlen sowie richtungsweisende Entscheidungen unter dem Begriff „Perspektive 2019“ wurden sehr harmonisch abgehandelt.
Zunächst wurde Günter Brexel zum neuen Ehrenmitglied des TC Störmede ernannt. Günter war 12 Jahre lang als Kassierer im Vorstand tätig und hat sehr verantwortlich dazu beigetragen, dass sich die Finanzen so gut entwickelt haben. Darüber hinaus ist Günter seit vielen Jahren aktiver Mannschaftsspieler. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken und freuen uns, ihn in die Reihe der Ehrenmitglieder unseres Vereins aufnehmen zu können.
Geehrt wurden auch 8 Vereinsmitglieder für eine 40-jährige Mitgliedschaft.
Diese sind bereits 1978 und vor der Gründung des TC Störmede (19.01.1979) im Rahmen einer Interessensveranstaltung für den Tennissport in den Verein eingetreten. Es sind Barbara Schulte, Hanni Vrielmann, Josefine und Hans Fichtner, Wilfried Dönni, Alfred Giebel, Hubert Schulte und Franz Schweins. Auch ihnen gilt unser Dank und unsere Anerkennung.
Bei den Wahlen wurden der zweite Vorsitzende Oliver Korte, die Kassiererin Angelika Neubert, die Jugendwartin Tina Scarna sowie die Beisitzer Manuel Dicke und Wolfgang Sartori einstimmig für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt.
Im nächsten Jahr stehen der Vorsitzende Franz Levenig, der Sportwart Christian Holtkötter und die Beisitzerinnen Irene Dicke und Andrea Rädisch zur Wahl.
Ausgeschieden sind die Beisitzer Barbara Pintozzi und Werner Schweins, für beide konnte in der Generalversammlung kein Ersatz gefunden werden. Auch diesen beiden galt der Dank der Versammlung, Barbara für ihren engagierten Einsatz im Jugendbereich und Werner für sein vielfältiges Wirken im Hinter-grund, er war stets ein Mann für alle Fälle.
Bei den vielfältigen Aufgaben des Vereins brauchen wir Unterstützung, ganz besonders in den Bereichen Finanzen und Jugend, darüber hinaus aber auch in den Planungs- und Umsetzungsphasen unserer „Perspektive 2019“. Die zusätzlichen Aufgaben können nicht von weniger Verantwort-lichen geleistet werden.
Bei Interesse und bei Anfragen steht Dir der Vorstand sehr gerne Rede und Antwort. Lasst uns gemeinsam weiter etwas bewegen in diesem Verein, lasst uns im Vorstand bitte nicht im Stich.
Es gibt vieles zu tun, packen wir’s gemeinsam an.
„Perspektive 2019“
Vorgestellt wurden die konkreten Planungen zum Umbau des Clubraumes und zur Erweiterung der Terrasse. Ein sehr ambitioniertes Projekt, welches mit einem Gesamt-Finanz-Volumen in Höhe von rund 60.000,- Euro beziffert wird.
In der Generalversammlung wurde der Vorstand gebeten, die Planungen fortzu-setzen und einen gesicherten Finanz-Rahmen-Plan zu erstellen. Im zweiten Halbjahr 2018 gibt es dazu eine außerordentliche Generalversammlung, die dann über die Umsetzung der „Perspektive 2019“ entscheiden wird.
Aus der Versammlung gab es ein überwiegend sehr positives Feedback zur Gestaltung der Generalversammlung. Der Vorstand hatte dazu eine über 100-seitige Power-Point-Präsentation erstellt.
Sensationeller zweiter Platz
bei WTV-Wahl „Verein des Jahres 2017“
Große Freude gab es schließlich zur Bekanntgabe, dass der TC Störmede bei der WTV-Wahl „Verein des Jahres 2017“ den zweiten Platz belegt hat. Mit diesem Erfolg hatten wir nicht gerechnet.
Die Auszeichnung dafür durften wir bereits am Tag nach unserer General-versammlung beim WTV-Kongress in Kamen entgegen nehmen und wir hatten dort auch noch das Glück, dass wir kurz mit Barbara Rittner und Boris Becker zusammen treffen konnten.
Dass wir diesen Erfolg verzeichnen durften hat eine Ursache, nämlich Euch alle im TC Störmede, die das Motto „Wenn Tennis spielen Spaß machen soll – TC Störmede“ verinnerlicht habt. Danke schön dafür.
Beim Wettbewerb „Verein des Jahres“ können sich die Tennisvereine im WTV (Westfälischer Tennis Verband) bewerben und darstellen, wie sie die Themen „kreativ – zukunftsorientiert – nachhaltig“ vor Ort umsetzen. Wir zitieren aus dem WTV-Schreiben zur Platzierung:
„Auf Grund der Vielzahl der Bewerbungen und der guten inhaltlichen Qualität musste die Jury eine schwierige Auswahl treffen.
Ihre Bewerbung hat allerdings einen so hervorragenden Eindruck hinterlassen, dass wir uns freuen, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Verein den 2. Platz belegt hat.“
ARBEITSEINSÄTZE 2018
Wir haben erste konkrete Termine für die Arbeits-Einsätze 2018 festgelegt. Zur Saisonvorbereitung 2018 haben wir uns bereits feste Samstag-Termine verständigt, diese finden statt am …
Samstag 24. März 2018 ab 9:30 Uhr Laub von den Plätzen
Samstag 7. April 2018 ab 9:30 Uhr Parkplatz und Blenden
Samstag 7. April 2018 ab 9:30 Uhr Vorbereitung der Plätze
Samstag 14. April 2018 ab 9:30 Uhr Vorbereitung der Plätze
Samstag 14. April 2018 ab 9;30 Uhr Clubhaus Reinigung
Es wäre sehr gut, wenn an jedem der Termine mindestens 8 Aktive dabei sind.
Anmeldungen können ab sofort vorgenommen werden, per Mail unter franz.levenig@t-online.de oder telefonisch unter 0171 / 6510633. Besten Dank. Weitere Arbeits-Einsatz-Termine werden dann rechtzeitig bekannt gegeben.
Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal darauf hin, welche Regeln wir uns für die Leistung von Arbeits-Einsätzen gegeben haben.
Die aktiven Mitglieder des TC Störmede sind zu Arbeits-Einsätzen verpflichtet. Diese betragen bei Frauen 3 Stunden im Jahr, bei Männern 5 Stunden im Jahr.
Für jede Arbeits-Einsatz-Stunde, die nicht erbracht wird, wird im Dezember des Jahres ein Betrag in Höhe von 12.50 Euro erhoben (Erhöhung von 10,- Euro auf 12,50 Euro in der Generalversammlung 2018).
Aktive Mitglieder sind alle Mitglieder zwischen dem 18. und 65. Lebensjahr.
Die Pflicht zur Erbringung der Arbeits-Einsatz-Stunden beginnt mit dem Jahr das dem 18. Lebensjahr folgt und endet mit dem Jahr das dem 65. Lebensjahr folgt.
Schüler, Auszubildende und Studenten sind von der Erbringung von Arbeits-Einsatz-Zeiten befreit, wenn sich der Schul-, Ausbildungs-, oder Studienort mindestens 30 Kilometer von Störmede entfernt befindet.
Bei einer nachgewiesenen Erkrankung reduziert sich die Stundenzahl zur Erbringung der Arbeits-Einsatz-Stunden entsprechend.
Geleistete Arbeits-Einsatz-Stunden müssen in den entsprechenden Listen im Clubhaus dokumentiert werden, dafür ist jedes Mitglied selbst verantwortlich. Das gilt auch für die Dokumentation der Stunden, die für ein Familienmitglied erbracht werden.
Eröffnungsturnier am 21. April 2018
Das Eröffnungsturnier findet am Samstag, 21. April 2018 ab 14:00 Uhr statt und ist erneut in die Aktion „Deutschland spielt Tennis“ einbezogen. So zumindest ist unsere Planung. Die Firma Rendorf die für die Erstellung unserer Plätze verantwortlich zeichnet, geht allerdings davon aus, voraussichtlich erst nach Ostern mit den Arbeiten beginnen zu können.