Rückblick 2013

Liebe Tennisfreundin und lieber Tennisfreund,
Der Jahreswechsel ist vollzogen, viele von uns haben freie Tage im Kreise der Familie genießen können, zur Ruhe kommen können.
Das ist für mich aber auch einmal die Zeit „Danke“ zu sagen.
Danke für die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Danke für viele gute Ideen und Anregungen.
Danke dafür, dass viele von Euch stets zur Stelle gewesen seid, gemacht und geholfen habt, ohne viele Worte … und nicht zuletzt auch Danke für die Hilfe bei der Umsetzung unserer Ziele.
Ein persönlicher Rückblick auf 2013 ruft Erinnerungen hervor:
Erinnerungen an den Wechsel im Vorstand. Die Ergänzung um weitere Beisitzer hat gut funktioniert, hat die Arbeit erleichtert.
Die Saisoneröffnung ohne Tennis, weil die Plätze noch nicht bespielbar waren, aber mit viel Spaß und guter Resonanz.
Erstmals haben wir eine Kleinfeld-U-8-Mannschaft am Start, es macht riesigen Spaß diese Kleinen auf dem Platz zu sehen, das persönliche Engagement der Eltern ist sehr ausgeprägt.
Erstmals haben wir auch eine Herren-30-Mannschaft am Start, die sich schnell und sehr gut in das Vereinsleben integriert haben.
Die erste Damen-40-Mannschaft wurde Meister in der Winterrunde, wurde Meister in der Bezirksklasse.
Dem stand die zweite Damen-40-Mannschaft nicht nach und wurde Meister in der Kreisliga.
Und nicht zuletzt belegten beide Juniorinnen-U-18-Mannschaften in ihren Gruppen jeweils den ersten Platz. Tolle Erfolge der Damen, was war mit den Herren?
Ich glaube, viele dieser Erfolge sind auch auf eine gute Trainerarbeit zurück zu führen, darum auch der persönliche Dank an Michael Koppmeier.
Dann hatten wir das wunderschöne Frühstücks-Tennis-Sommerfest, von einigen bis in den Dämmerschoppen hinein verlängert … war das ein toller Tag.
Annegret Schwarte wurde Kreismeisterin.
Das Schwarzbierturnier wurde neu belebt und mit den Vereinsmeisterschaften kombiniert, auch das ein wirklich toller Erfolg.
Sehr gut angekommen ist der erste „Danke“-Abend unseres Vereins, ich werde immer wieder darauf angesprochen.
Schöne Erfolge auch der Kleinfeld-U-8-Mädchen beim OWL-Cup.
Dann der schöne Tag mit dem Tennispaar des Jahres, Annegret und Franz-Josef Schwarte, wunderbar gelungen.
Und nicht zuletzt der spontane Reste-Verzehr zum Ausklang der Tennissaison.
Was für ein Jahr! Lässt sich das noch toppen?
Dass dieses alles so gelingen konnte, ist unser gemeinsamer Erfolg.
Darauf dürfen wir auch einmal stolz sein, darauf dürfen wir mit Freude zurück blicken. Ich bewerte es als einen Erfolg, dass es trotz vielfältiger geäußerter Befürchtungen gelungen ist, auch im größeren Kreis mit den erweiterten Beisitzer-Mandaten konstruktiv und ergebnisorientiert zusammen zu arbeiten.
Das ist für mich gleichzeitig eine Erleichterung.
Auch im kommenden Jahr stehen große Herausforderungen vor uns:
Die Investitionen in unsere Clubanlage müssen wohl überlegt sein, mit dem Einverständnis der Generalversammlung werden wir einen die Plätze 1 bis 3 mit einem neuen Bewässerungssystem ausstatten. Gut investiertes Geld, wie ich meine.
Wir haben uns vorgenommen, einige Arbeiten in Eigenregie durchzuführen. Zwei Tennisplätze wollen wir selbst fertig stellen, die begleitenden Arbeiten für das neue Bewässerungssystem sind zu bewältigen. Unter bewährter Regie unseres Platzwartes Dieter Jäger und mit dem Einsatz aller Mannschaften schaffen wir das.
Die neue Ordnung des Tennisverbandes, dass Spielerinnen und Spieler auch in anderen Mannschaften an den Start gehen dürfen, erleichtert uns die Besetzung unserer Mannschaften, eine gute Idee des Tennisverbandes meine ich.
Und dann müssen wir uns den Erwartungen unserer Mitglieder stellen, im neuen Jahr erneut gute Angebote für diverse Tennisfeste zu erstellen. Auch das wird uns gelingen, daran glaube ich.
Was bleibt, ist das zusammenfassende „Danke“.
Es hat mir stets viel Spaß gemacht, mit Euch zusammen zu arbeiten.
Ich wünsche für 2014 viel Erfolg, viel Spaß, vor allem aber Gesundheit.
Herzliche Grüße
Franz Levenig
Vorsitzender
TC Störmede e.V.

Veröffentlicht in Allgemeines.