dieses Motto setzten am 3. Oktober über 40 Tennisfreunde des TC Störmede in die Tat um.
Am Frühstücksbuffet mit Heringssalat, Nürnberger Würstchen, Rührei, Münchener Weißwurst u.v.m. wurde eine gute Grundlage für den Tag ge-schaffen.
Besonders begrüßen konnte Franz Levenig Tennisfreundin Annegret Schwarte, die Ihrer Damen-40-Mannschaft in diesem Jahr mit Ihrem „Jetzt erst recht …“ Mut gegen Funktionärsentscheidungen gemacht hat.
Annegret Schwarte wird gemeinsam mit Josef Struwe ab Samstag, 18. Oktober ein Nordic Walking für alle interessierten Tennisfreunde anbieten. Treffpunkt ist jeweils Samstags um 14:00 Uhr am Parkplatz der Tennisanlage.
Dank sprach Franz Levenig an Tina Scarna und Ulli Hillebrand für ihre aktive Mithilfe bei Tennisturnieren des TC Störmede aus.
Einen besonderen Dank richtete er an einen „Mann der Tat“, nämlich an Gerd Weiser, der Ballsammler für das Tennistraining entwickelt und gebaut hatte.
Als Überraschungsgäste begrüßte Franz Levenig danach das Störmeder Königspaar Franz und Ulrike Noel, die das Mixed-Turnier eröffneten. Beide bewiesen, dass „kleine Tennistalente“ in ihnen stecken.
Die von Christian Holtkötter bestens organisierten Mixed-Turnierspiele fanden auf einem hohen Niveau statt, Spannung war vorprogrammiert.
Als Sieger gingen bei den Damen Andrea Rakow vor Tina Scarna und Manuela Nolte und bei den Herren Dieter Jäger vor Hans Fichtner und Ulli Hillebrand aus den Spielen hervor.
Viele Tennisfreunde spielten danach noch bis zur Dunkelheit weiter, aus dem Frühstück wurde ein Dämmerschoppen, es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Category Archives: Ohne Kategorie
„Wer Freude genießen will, muss sie teilen.“
Mit diesem Zitat begrüßen wir unsere neuen Mitglieder und freuen uns, dass der TC Störmede offensichtlich eine gute Adresse im Tenniskreis Lippstadt ist. Neben dem befreundeten TC Rot-Weiß Geseke können wir im Tenniskreis Lippstadt seit einigen Jahren durchgehend neue Mitglieder gewinnen. Wie schaffen wir das, werden wir inzwischen gefragt?
„Wir glauben, dass der Weg über die Kinder und Jugendlichen auch die Herzen der Erwachsenen erreicht. Das Rezept, in die Jugendarbeit zu Investieren, hat sich inzwischen bezahlt gemacht.
Angelika Neubert und Claudia Dinter haben in den vergangenen Jahren In der Jugendarbeit neue Wege beschritten und Tina Scarna geht sehr engagiert in diese Fußstapfen weiter.
Nicht vergessen wollen wir die Leistungen unserer Trainer, allen voran Michael Koppmeier, Kerstin Roßdeutscher und Josef Struwe. Sie verstehen es bestens, spielerisch und mit viel Spaß Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern.
Und diese Begeisterung steckt an: Freunde und Eltern kommen dazu, fühlen sich in unserer familiären Atmosphäre wohl, bringen sich aktiv ein, sind uns sehr herzlich willkommen.
Und mal ehrlich, ist es nicht wunderbar, unsere Kleinsten in den U-8- und U-10-Mannschaften auf dem Platz zu sehen, dafür allein lohnt sich der große finanzielle und ehrenamtliche Aufwand.
Was tut sich ansonsten in unserem Verein? Auch hier verweisen wir gern auf ein hohes ehrenamtliches Engagement, welches zuletzt vom Bürgermeister Remco van der Velden gewürdigt wurde.
Dieter Jäger als Platzwart macht eine hervorragende Arbeit, die von Vereinen im Meisterschaftsbetrieb gewürdigt wird. Werner Schweins und Wolfgang Sartori setzen sich stets still im Hintergrund dafür ein, dass die Tennisanlage bestens in Schuss gehalten wird.
Und der um Beisitzer aus den einzelnen Mannschaften erweiterte Vorstand lenkt das Schiff TC Störmede ruhig und mit Weitsicht stets gut in den Hafen, geleitet vom Ziel „Um Erfolg zu haben, muss man närrisch scheinen und weise sein“ (Montesquieu).
Was steht in den nächsten Wochen an?
Die Stadtmeisterschaften Geseke, die Auslosung erfolgt am 18. August im Clubhaus des TC Rot-Weiss Geseke, Anmeldungen können bis dahin im Clubhaus vorgenommen werden und wir hoffen sehr darauf, dass sich noch viele Tennisfreundinnen und Tennisfreunde dazu anmelden.
Einen herzlichen Glückwunsch richten wir in diesem Zusammen-hang an Nenad (Neno) Sepic. Der Vereinstrainer des TC Rot-Weiss Geseke hat als ungesetzter Spieler über-raschend die WTV-Meisterschaften der Herren-40 gewonnen, Glückwunsch Neno !!!
Das Schwarzbierturnier, verbunden mit unseren Vereinsmeisterschaften am 6. September ab 14:00 Uhr. Auch hier sind Anmeldungen ab sofort im Clubhaus möglich. Die Sieger in den Konkurrenzen Damen, Herren bis 40 und Herren ab 40 bekommen einen Wanderpokal und Sachpreise, der Spaß soll nicht zu kurz kommen, für Kaffee und Kuchen sowie was gutem auf die Gabel ist bestens gesorgt.
Mit Ende der Sommerferien erfolgt ein Arbeitseinsatz unserer Jugendlichen. Wer noch nicht genügend Arbeitsstunden gesammelt hat, darf sich daran gerne beteiligen, eine Mitteilung über den Termin wird noch bekannt gegeben.
„Um eine Zukunft zu haben, muss man Geschichte machen“ getreu diesem Motto werden wir weitere Investitionen tätigen.
Die Bewässerung der Plätze 4 und 5 wird erneuert und im September kommen endlich Bilder aus der Geschichte unseres Vereins und der Mannschaften unseres Vereins an die Wände im Clubhaus.
Für die Plätze werden wir im kommenden Jahr feste Bänke installieren. Um die Kosten dafür zu decken, wollen wir Sponsoren ermutigen, sich daran zu beteiligen. Für einen Betrag von 55,- Euro je Bank bringen wir die Namen der Sponsoren an diesen Bänken an. Das können Mannschaften sein, das können unsere befreundeten Partnerfirmen sein, das können aber gerne auch Privatpersonen aus unserem Verein sein. Wer sich als Sponsor betätigen möchte, darf sich bis zur Generalversammlung 2015 bei Franz Levenig (02942-2796) melden.
In diesem Sinne wünschen wir noch viele erfreuliche (Sonnen-)Stunden beim TC Störmede und stehen für Kritik und Anregungen jederzeit gerne zur Verfügung.
TC Störmede im konstruktiven Dialog mit Bürgermeister van der Velden
Zum offenen Gespräch trafen sich am Dienstag, 1. Juli 2014, der Vorstand des TC Störmede und Bürgermeister Remco van der Velden.
Franz Levenig, Vorsitzender des TC Störmede, stellte die Entstehungsgeschichte des 35 Jahre jungen Vereins dar und dankte für unterstützende Maßnahmen der Stadt Geseke in den vergangenen Jahren.
Der TC Störmede verstehe sich als Familienbetrieb und legt einen Schwerpunkt seiner Arbeit auf die Jugendarbeit. Rund ein Drittel der gut 200 Mitglieder seien Jugendliche, die sich im regelmäßigen Training befinden und im Meisterschaftsbetrieb des Tenniskreises Lippstadt aktiv spielen. Mit einem hohen Maß an ehrenamtlichen Engagement sei es möglich, die Tennisanlage und das Clubhaus in einem stets guten Zustand präsentieren zu können.
Das Ergebnis der umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Clubhaus sowie Investitionen in die Wasserberieselung der Tennisplätze nahm Bürgermeister van der Velden nach einem Rundgang zum Anlass, dem Verein ein Lob für diese Arbeit auszusprechen. Es sei ihm ein persönliches Anliegen, das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen der Stadt Geseke hervor zu heben und zu würdigen.
In einer anschließenden offenen Diskussionsrunde nahmen der Bürgermeister sowie der ebenfalls anwesende neue Ortsvorsteher Josef Struwe, Anregungen des Vereins dankend entgegen. Der Vorstand des TC Störmede zeigte sich angenehm überrascht über den „neuen Wind in Geseke“.
Das anhängende Bild zeigt den Vorstand des TC Störmede mit Bürgermeister Remco van der Velden und Ortsvorsteher Josef Struwe.
Sommerfest 2014
Einladung zum Familien-Tennis-Tag und Sommerfest
am Samstag, 5. Juli 2014 ab 14:00 Uhr
Liebe Tennisfreundinnen und liebe Tennisfreunde,
die Meisterschaftsspiele gehen dem Ende zu, viel Schweiß wurde vergossen, manche (Freuden-) Träne wurde verdrückt, durchaus respektable Ergebnisse wurden erzielt.
Jetzt leiten wir in den Tennis-Spaß über und hoffen, dass uns Petrus bis zum Saisonende wohl gesonnen ist, so dass wir noch viele Ballwechsel absolvieren und das eine oder andere kühle Getränk auf der Terrasse genießen können.
Beginnen wollen wir diese Abwechslung mit unserem schon traditionellen Sommerfest für die ganze Familie. Kinder und Enkelkinder, Eltern und Großeltern, alle sind uns am Samstag, 5. Juli 2014 ab 14:00 Uhr sehr herzlich willkommen.
Neben einem freundschaftlich-sportlichem Wettstreit auf den Plätzen bieten wir vieles an Spielen für unsere Kinder, leckeren Kuchen und Kaffee, nette Gespräche und abends eine gute Stärkung vom Grill an.
Alle sind sehr herzlich eingeladen, einen schönen Nachmittag und Abend auf unserer Anlage zu verbringen, wir bitten um Anmeldungen bis zum 3. Juli 2014 bei den Vorstandsmitgliedern und Beisitzern unseres Vereins oder auf den ausliegenden Anmeldeformularen.
In diesem Sinne und voller Vorfreude, mit freundlichen Grüßen
Auf ein offenes Wort
„Das Leben besteht nicht aus den Momenten,
in denen Du atmest.
Es sind die Momente, die Dir den Atem nehmen.“
Mit diesem Zitat eines mir unbekannten Autoren möchte ich Dir, liebe Tennis-freundin und lieber Tennisfreund des TC Störmede, die mir bekannten Hinter-gründe darlegen, die dazu geführt haben, dass unserer zweiten Damen-40-Mannschaft zwei Begegnungen am „grünen Tisch“ aberkannt worden sind.
Was ist passiert ?
Vor einer Tennissaison werden die Mannschafts- und Spielermeldungen im EDV-System des Westfälischen Tennis Verbandes (WTV), im NuLiga-System erfasst. Die Vereine geben die jeweiligen Meldungen in dieses System ein, das System bestätigt diese Meldungen dann zu einem bestimmten Stichtag, man hat dann die Gelegenheit für Korrekturen und zu einem nächsten Stichtag werden die Meldungen dann als endgültig gespeichert. Nach diesen Meldungen wird dann die Tennissaison in den jeweiligen Mannschaften gespielt.
Was in den vergangenen Jahren mit nur wenigen erforderlichen Korrekturen unproblematisch umgesetzt werden konnte, ist in diesem Jahr leider mit einem entscheidenden Fehler versehen gewesen. Wir befinden uns als Vorstand des TC Störmede momentan noch in einem Klärungsprozess, wann diese Fehler und wo diese Fehler gemacht wurden.
Wir haben als TC Störmede zwei Damen-40-Mannschaften am Start, in der Bezirksliga die erste Damen-40-Mannschaft, in der Bezirksklasse die zweite Damen-40-Mannschaft.
Das NuLiga-System nimmt keine gesonderten Meldungen für die jeweilige Spielmannschaft an sondern fasst diese zusammen, die Aufstellung im System erfolgt nach den jeweiligen Leistungsklassen (LK).
Das führt dazu, dass unsere benannten Spielerinnen unabhängig von ihrer Mannschaftszugehörigkeit bunt durcheinander in dieser Reihenfolge aufgeführt werden.
Soll eine Spielerin, die nach der LK-Wertung im System für die erste Mannschaft gemeldet ist, ausschließlich in der zweiten Mannschaft spielen, muss im NuLiga-System ein Sperrvermerk für diese Spielerin eingetragen werden.
Das ist auf Wunsch der Spielerinnen Kerstin Roßdeutscher und Manuela Nolte auch so umgesetzt worden, was im NuLiga-System dazu führt, dass nachrangig aufgeführte Spielerinnen in der Reihenfolge weiter oben in der ersten Mann-schaft gesetzt werden.
Durch im Vorjahr veränderte LK-Zuordnungen ist es in diesem Jahr dazu gekommen, dass Annegret Schwarte als Spielerin der zweiten Damenmann-schaft im NuLiga-System nun in der ersten Mannschaft an Rang 6 geführt wird.
Diese Veränderung war in dieser Weise in der Korrekturmeldung nicht zu erkennen, erst mit der endgültigen Speicherung erfolgte diese neue Reihung.
Diese Veränderung ist leider niemandem von uns aufgefallen, was nun dazu geführt hat, dass die ersten beiden Spiele beim TC Bad Salzuflen (4:5 verloren) und gegen den TC Dörentrup (6:3 gewonnen) nun beide mit 0:9 verloren gegen uns gewertet worden sind und zudem noch ein Ordnungsgeld von jeweils 150,- Euro gegen unseren Verein verhängt worden ist.
Die Mitteilung über diese Entscheidung haben wir allerdings nicht, wie man das erwarten dürfte, persönlich vom Tennisverband mitgeteilt bekommen, wir mussten diese Meldung aus dem System entnehmen und wir hatten somit auch keine Gelegenheit, rechtzeitig gegen zu steuern, so dass wir bereits zum zweiten Spiel hätten Veränderungen vornehmen können.
Nach mehreren Telefonaten mit dem Sportwart des Verbandes in OWL, Herrn Höttinger, und dem Sportwart des Tenniskreises Lippstadt, Herrn Dietz, wurde verdeutlicht, dass die juristische Seite keinen Einspruch gegen diese Ent-scheidung zulässt. Auch unsere eigene juristische Prüfung ist leider zu keinem anderen Ergebnis gekommen, d.h. wir müssen diese Entscheidung akzeptieren.
Anzumerken ist, dass fehlerhafte Eingaben der eintragenden Seite (also unserem Verein) durch das NuLiga-System nicht bekannt gegeben werden.
Den Sportwarten auf der Verbandsebene hingegen zeigt das NuLiga-System diese Fehler auf. Wie ist so etwas im Internet-Zeitalter möglich, das ist einer unserer Kritikpunkte am Tennisverband, den wir verdeutlichen werden.
Sei es drum, wir müssen das Verbandsergebnis leider akzeptieren.
Verlierer in dieser Angelegenheit ist der Tennissport.
Verlierer ist unsere Damen-40-Mannschaft.
Ganz persönlich betroffen davon ist unsere Tennisfreundin Annegret Schwarte, die im laufenden Jahr nicht mehr in der zweiten Damen-40-Mannschaft eingesetzt werden darf. Das bedauern wir zutiefst!
Was uns sehr bewegt, ist die kämpferische Haltung von Annegret Schwarte, die ihrer Mannschaft ein „jetzt erst recht“ mit auf den Weg gegeben hat. Diese Haltung verdeutlicht, dass der Sport und nicht die Funktionäre im Vordergrund zu stehen hat.
Wir alle engagieren uns sehr gerne ehrenamtlich, in unserer Freizeit, für diesen wunderschönen Sport. Diese Freude lassen wir uns auch von fehlerhaften Systemen und von Funktionären eines Verbandes nicht nehmen.
Mir hat dieser Vorgang den Atem genommen … als Vorsitzender des TC Störmede verspreche ich die vorbehaltlose Klärung dieses Vorganges. Für Anfragen zum Sachverhalt stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Freundliche und vor allem sportliche Grüße
Franz Levenig
Siege der zweiten Damen-40- und der Herren-30-Mannschaft des TC Störmede …
Nach dem Auftakterfolg gegen Harth/Weiberg (6:3) musste die erste Damen-40-Mannschaft in Herford (1:8) und gegen Kaunitz (4:5) zwei Niederlagen in Folge in Kauf nehmen. Unglücklich vor allem das Heimspiel gegen die Damen aus Kaunitz, da die Einzel von Doris Pidan und Maria Stork erst im dritten Satz verloren gingen. Am kommenden Samstag um 11:00 Uhr geht es im Heimspiel gegen Grün-Weiß Lippstadt weiter.
Mit einer knappen Niederlage (4:5) in Bad Salzuflen und einem Sieg (6:3) gegen Dörentrup startete die zweite Damen-40-Mannschaft unerwartet gut in die Bezirksklasse. In Bad Salzuflen führte man nach den Einzelspielen bereits mit 4:2, verlor dann allerdings alle 3 Doppel-Begegnungen, zwei davon sehr unglücklich erst im Match-Tiebreak.
Manuela Nolte, Annegret Schwarte, Elisabeth Michels und Andrea Rädisch gewannen ihre Einzel gegen leistungsstarke Gegnerinnen in Bad Salzuflen. Kerstin Roßdeutscher, Manuela Nolte, Annegret Schwarte, Elisabeth Michels und Andrea Rädisch gewannen ihre Einzel, Kornelia Levenig und Elisabeth Michels ihr Doppel gegen Dörentrup. Auch hier geht es am kommenden Samstag um 12:00 Uhr im Heimspiel gegen den TC Bielefeld weiter.
Eine klare Niederlage (1:8) gab es für die erste Herren-Mannschaft in der Kreisliga beim TC Blau-Weiß Anröchte. In der neu gebildeten Mannschaft konnte lediglich Michael Koppmeier seiner Favoritenrolle gerecht werden. Am nächsten Sonntag geht es um 9:00 Uhr gegen Germania Esbeck weiter.
Den zweiten Sieg (8:1) konnte die Herren-30-Mannschaft in Overhagen feiern und steht nun auf dem ersten Tabellenplatz. Nach dem Auftaktsieg gegen Wadersloh (8:1) konnten alle 6 Einzel gewonnen werden (Michael Chrost, Christian Holtkötter, Mark Apsitis, Manuel Dicke, Manuel Jütte und Sven Riedel), freuen wir uns auf das Heimspiel am kommenden Sonntag (9:00 Uhr) gegen Lipperode.
Knapp mit 4:5 endete das Spiel der Herren-40-Mannschaft gegen Lipperode. Hier fehlte Punktegarant Dieter Jäger, zudem wirkte bei einigen Spielern offensichtlich die lange Partynacht bei Dieter Jäger nach. Leider konnte die bisherige Tabellenführung somit nicht verteidigt werden, aber am kommenden Sonntag (9:00 Uhr) in Diestedde soll wieder angegriffen werden.
Der Herren-65-Mannschaft wurden die Punkte (5:1) gegen den TC Rüthen am grünen Tisch zugesprochen, da Rüthen gegen die Wettbewerbsregeln ver-stoßen hatte und 2 anstelle des 1 erlaubten Wahlspielers eingesetzt hatte. Hier geht es erst am Mittwoch, 28. Mai um 11:00 Uhr in Bad Waldliesborn weiter, mit diesem Sieg ist man derzeit Tabellenführer in der Kreisliga.
Bereits am Dienstag (20. Mai) steht für die Herren-55-Mannschaft der wegen schlechten Witterungen zweimal verschobene Spieltermin in Benninghausen an. Die Mannschaft um Josef Struwe wird es schwer haben, genügend Spieler auf den Platz zu bekommen, man hofft darauf, dass Hugo Maas das Schützen-fest in Leiberg unbeschadet übersteht und spielbereit ist. Große Erwartungen werde in Ulli Hillebrand gesetzt, der bislang als Einziger ein Spiel mit 6:3 zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
Zwei Niederlagen zum Auftakt gab es für die Junioren-U18 (0:6 gegen den SC Lippstadt) und für die Juniorinnen-U18 (1:5 bei Grün-Weiß Lippstadt). Das Spiel der Junioren-U15 in Anröchte musste witterungsbedingt abgesagt werden.
Tolle Erfolge schließlich unserer jüngsten Teams. Beide gemischte U10-Mann-schaften stehen ganz oben in der Tabelle. Die erste Mannschaft nach 2 klaren Siegen gegen Blau-Weiß Anröchte (6:0) und in Lippstadt (4:2), die zweite Mannschaft nach einem Sieg gegen Stirpe (4:2) und in Esbeck (6:0).
Und auch die gemischte U8-Mannschaft schlägt sich super gut, ein Unent-schieden in Bad Waldliesborn (10:10) und ein klarer Sieg (18:2) gegen Bad Westernkotten 2 sind zu verzeichnen. Hier geht es bereits am Montag, 19. Mai um 16:00 Uhr in Bad Westernkotten gegen deren erste Mannschaft weiter, bereits eine Vorentscheidung um die mögliche Meisterschaft?
Die nächsten Heimspiele unserer Jüngsten sind am 26. Mai (U8 gegen den TuS Belecke) und am 28. Mai (zweite U10 gegen den TC Wadersloh). Es lohnt sich immer, dabei zu sein und zuzuschauen!
Hoffen wir, dass die Wetterkapriolen des Mai zu Ende gehen und die termi-nierten Spiele wie vorgesehen stattfinden können.
Die Tennismeisterschaften haben begonnen und der Mai macht was er will …
So lässt sich der Start in die neue Tennissaison 2014 umschreiben, denn die Wetterbedingungen waren nicht immer freundlich zum TC Störmede.
So muss die erste Damen-40-Mannschaft am kommenden Sonntag (10:00 Uhr) bereits den dritten Versuch gegen die Damen aus Kaunitz unternehmen, das Spiel zu Ende zu bringen. Nach den Einzeln steht es 2:4, nun müssen alle 3 Doppel gewonnen werden um den ersten Platz in der Bezirksliga verteidigen zu können.
Den zweiten Anlauf nimmt die zweite Damen-40-Mannschaft in der Bezirksklasse, ebenfalls am Sonntag (14:00 Uhr) gegen die Damen aus Dören-trup.
Einen überraschend guten Start legte die Herren-40-Mannschaft hin. Die beiden Auftaktpartien gegen Grün-Weiß Lippstadt (7:2) und Blau-Weiß Liesborn (6:3) wurden gewonnen, man grüßt von der Tabellenspitze. Am Sonntag (11:00 Uhr) geht es nun gegen den TuS Lipperode, mal sehen, wie die Mannschaft um Heribert Bartscher den vorhergehenden Geburtstagsabend bei Dieter Jäger übersteht, die Tabellenspitze will man sich nicht nehmen lassen.
Mit einer 4:5 Auftaktniederlage startete die Herren-55-Mannschaft in Dedinghausen und steht bereits im zweiten Spiel in Benninghausen unter Erfolgsdruck. Leider musste diese Partie bereits 2x unterbrochen werden, am Dienstag nächster Woche geht es hier weiter. Überragend und gut gewann Ulli Hillebrand seinen ersten Satz mit 6:3, drücken wir die Daumen dass er bis zum Dienstag formkonstant bleibt und sich durchsetzt.
Sehr gut gelungen auch der Start der Herren-30- und der Herren-65-Mannschaft, beide begannen mit einem klaren Sieg.
Tolle Spiele lieferten auch die Jüngsten ab.
Die U-8-Kleinfeldmannschaft mit einem 10:10 Unentschieden in Bad Waldlies-born und einem klaren 18:2 gegen Bad Westernkotten, die beiden gemischten U-10-Mannschaften mit einem 6:0 gegen Anröchte und mit einem 4:2 gegen Stirpe.
Wir empfehlen allen Tennisfreunden, sich diese Begegnungen vor Ort einmal anzusehen (die nächste Gelegenheit bietet sich am Montag, 26.05. um 16:00 Uhr, wenn die U-8-Kleinfeldmannschaft auf den TuS Belecke trifft).
Weitere Begegnungen am Wochenende:
Die erste Herren-Mannschaft spielt Sonntag (18.05.) um 14:00 Uhr in Anröchte, die Juniorinnen U-18-Mannschaft am Freitag (16.05.) um 16:00 Uhr in Lippstadt und die Junioren U-18-Mannschaft am Freitag (16.05.) um 16:00 Uhr zu Hause gegen den SC Lippstadt.
Drücken wir die Daumen, dass Petrus am Wochenende ein Einsehen mit uns hat und wir erstklassiges Tennis auf unserer Anlage genießen können. Zuschauer sind uns natürlich jederzeit herzlich willkommen.